Historie
Jahr | Datum | Ereignisse | Bilder |
2017 |
04. Feb. |
- Ständchen für Birke in Tennenlohe Sportheim |
|
2016 | 21. Jan. 19. Juni 16.-18. Sep 13. Nov. 18.Dez. |
- Geklatschtes Ständchen für Rita - Konzert in Bubenreuth, Altenheim St. Franziskus - Probenwochenende in Puschendorf - Konzert in Tennenlohe, Kath. Kirche - Konzert in Gerhardshofen, Ev. Kirche (Git.-Ensemble) |
|
2015 | 23. März 20. Juni 5. Juli 3. Okt. 31.10.-1.11. 15. Nov. 27. Dez. |
- Auftritt zur 750-Jahr-Feier in Tennenlohe, Rotes Ross - 750 Jahre Tennenlohe – Stand auf der Festwiese - Sommerfest St Maria-Magdalena in Tennenlohe - Geburtstagsständchen für Ralph in Hüttendorf - Wochenendlehrgang BDZ Mittelfranken in Tennenlohe - Konzert in der Kath. Kirche Tennenlohe - Konzert in der Ev. Kirche Gerhardshofen |
|
2014 | 1.2. 2.-3.8. 14.9. 20.9. 9.11. 11.12. |
- Probentag in Tennenlohe - Probenwochenende mit den Münchnern - Kleines Konzert für Jutta in Tennenlohe - Kleines Konzert für Anne (Baiersdorf) - Konzert in Tennenlohe Kath. Kirche - Auftritt bei Mitarbeiterfeier Kath. Kirche |
|
2013 |
18.1.
27.-29.9. 5.10. 16.11. |
- Neujahrsempfang Ortsbeirat Tennenlohe bei Fraunhofer - Orchesterwochenende Schloss Schney - Benefizkonzert in Tennenlohe - Eröffnungsveranstaltung Kunstkreis Tennenlohe |
|
2012 |
16.6.
22.6. 12.10. 13.-14.10. 14.10. 6.12. |
- Geburtstag Richard - Geburtstag Winfrieds Vater Schwandorf - Konzert im Rocalli-Stift Erlangen - Probenwochenende mit den Münchnern in Erl - Konzert im Altenwohnheim Langenzenn - MA-Weihnachtsfeier Kirchengemeinde Tennenlohe |
|
2011 | 20.-22.5. 5.11. |
- Probenwochenende und Konzert in Eberstadt - Jubiläum - 30 Jahre Tennenloher Mandolinen und Gitarrenspielkreis |
Tennenlohe |
2010 | 1.2. 27.2. 9.4. 8.5. |
- Abschied von Ingo ZO - Geburtstag Uschi (ZO+GE) - Konzert im Alten- und Pflegeheim St. Josef, Fürth (ZO+GE) - Konzert Bernhard, "Alte Linde", Gräfenberg-Neusles |
Konzert Bernhard 80 |
2009 | 2.5. 23.10. |
- Konzert mit den Immenhausern, Tennenlohe, Kath. Kirche - Konzert mit den Püttlingern |
Orchesterwochenende Erlangen |
2008 |
30.01.
13.06. 9.8. 7.-9.11. 18.12. |
- Hochzeitsständchen für Roland, Uttenreuth - Konzert Sommerfest, Tennenlohe, Kath. Kirchengem. - Hochzeitsständchen für Inges Sohn, Erl., Altstädter Kirche - Probenwochenende und Konzert Immenhausen / Kassel - Weihnachtsfeier |
|
2007 | 13.10. 14.10. 19.10. 19.-21.10. 18.11. 9.12. |
- Probentag in Tennenlohe - Konzert in der Kirche von Gerhardshofen - Konzert beim VDK-Jubiläum in Erlangen/Redoutensaal - Probenwochenende und Konzert in Tennenlohe mit dem Münchenern Mandolinenzirkel - Konzert in München mit Münchener Mandolinenzirkel - Konzert zum Jubiläum in St. Marien (Erlangen-Bruck) |
Gerhardshofen/ Probenwochende |
2006 | 20.5. 3.-5.11. 25.11. 21.10. 9.12. |
- Konzert in Forth - Probenwochenende Schloss Schney - Jubiläumskonzert 25 Jahre Zupforchester Tennenlohe in der Kath. Kirche Tennenlohe - Konzert in München mit Münchener Mandolinenzirkel - Konzert zum Jubiläum in St. Marien (Erlangen-Bruck) |
|
2005 | 5.-8.5. 6.5. 1.-3.10. 2.10. |
- Besuch des Luxemburger ZO "La Lyre" - Konzert in St. Xystus Er-Büchenbach - Besuch in Luxemburg - Konzert |
Luxemburg |
2004 | 25.4. 8.-10.10. 23.10. 27.6. 27.11. 11.12. |
- Konzert des Kiwanis-Club in Nürnberg, St. Martha, ZO - Orchesterwochenende Musikakademie Schloss Alteglofsheim, ZO - Jubiläumskonzert Kath. Kirche Tennenlohe, ZO - Ev. Sommerfest Tennenlohe, Gem. + Git.Ensemble - Adventskonzert, Gem.+Git.Ensemble+Flöten Grundschule - Hirschaider Weihnacht, Git.Ensemble |
Orchesterwochenende Alteglofsheim |
2003 | Wochenendlehrgang Mittelfranken in Hemhofen Bezirkskonzert der Zupforchester und -ensembles Mittelfranken im Wohnstift Rathsberg Weihnachtskonzert VdK, Buckenhof, Hallerhof |
||
2002 | Gottesdienst in Gerhardshofen 1000Jahr-Feier in der Stadthalle im kl. Saal Orchester-Wochenende im Altmühltal mit dem Münchner Mandolinen-Zirkel Gemeinschafts-Konzert in Tennenlohe und in München mit dem Münchner Mandolinen-Zirkel Weihnachtsfeier beim VDK Bruck Weihnachtsfeier beim VDK Uttenreuth |
Bilder | |
2001 | 20 Jahre Zupforchester des Tennenloher Mandolinen & Gitarrenspielkreis. Orchester-Wochenende in Schloss Schney bei Lichtenfels. Jubiläumskonzert (20 Jahre) in der kath. Kirche in Tennenlohe |
Jubiläumskonzert | |
2000 | Orchesterwochenende in Aub bei Uffenheim. Konzert zum Sommerfest mit allen Gruppen. Konzert in St. Marien, Bruck. Teilnahme am Bezirkskonzert in Nürnberg |
||
1999 | Orchesterwochenende in Eschenau/Knetzgau bei Zeil. Konzert in der Waldorfschule Erlangen mit dem Erlanger Gitarrenensemble. Konzert zum Sommerfest mit allen Gruppen. |
Bilder | |
1998 | Orchesterwochenende in Tennenlohe. Konzert zum Sommerfest mit kath. Kirchenchor. Bezirksmusikfest in Röttenbach. |
||
1997 | Orchesterwochenende in Eschenau/Knetzgau bei Zeil. Gemeinsame Konzerte mit den Schweinfurtern in Schweinfurt und Erlangen. Bezirksmusikfest in Röttenbach. |
Bilder | |
1996 | Jubiläumskonzert der Lautengilde in Jena. Ingo Wloka übernimmt die Leitung des Tennenloher Mandolinen & Gitarrenspielkreis. Orchester-Wochenende in Tennenlohe. Kirchweih/Jubiläumskonzert (15 Jahre). |
Bilder | |
1995 | Wochenendlehrgang des BDZ Bayern in Tennenlohe Bezirkskonzert in Nürnberg. Orchesterwochenende gemeinsam mit der Jenaer Lautengilde in Sulzbürg. |
||
1994 | Wochenendlehrgang des BDZ Bayern in Tennenlohe Orchesterwochenende in Sulzbürg. |
Bilder | |
1993 | Wochenendlehrgang des BDZ Bayern in Tennenlohe. Orchester- und Ensemble-Wochenende auf Burg Wernfels. |
||
1992 | Wochenendlehrgang des BDZ Bayern (60 Teilnehmer) Orchesterwochenende in Neutras Gitarrenensemble fährt nach Jena. Teilnahme am Festkonzert des Jenaer Lautengilde. |
Bilder | |
1991 | Wochenendlehrgang des BDZ Bayern Unser Zupforchester wird 10 Jahre alt. Jubiläumskonzert in der Turnhalle der Grundschule Tennenlohe. Als Gäste wirken mit: Die Jenaer Lautengilde das Zupfmusik-Ensemble "MUSICA A-Corda" Röttenbach und der Männergesangverein "Eintracht" Tennenlohe. Im Oktober übernimmt Winfried Hübner die Leitung des Orchesters. Bernhard Scheidel betreut die Gitarrengruppen. Jutta Lehnik-Rauch und Ingo Wloka setzen neue Maßstäbe für die weitere Entwicklung des Zupforchesters. |
Bilder | |
1990 | Wir nehmen Verbindung zur Jenaer Lautengilde auf. Gemeinsames Konzert am 9. Dezember im Volkshaus von Jena. |
Bilder | |
1989 | Das Orchester hat nun 17 Stammspieler. Ingo Wloka wird in das Bayerische Landeszupforchester aufgenommen. Das 2. Bezirkskonzert findet im kath. Gemeindezentrum statt. | ||
1988 | Teilnahme am 1. Bezirkskonzert der mittelfränkischen Zupfmusikgruppen in der Musikstätte Frankenhof, Erlangen. | ||
1987 | Das Unterrichtsangebot für Gitarre-Anfänger ist wieder sehr gefragt. Dem Interesse für die Mandoline muß nachgeholfen werden. | ||
1986 | Die Auftritte bei den Sommerfesten der Tennenloher Kirchengemeinden werden zur festen Einrichtung. | ||
1985 | Julia Scheidel übernimmt die Leitung des Zupforchesters. | ||
1984 | Im März findet in Tennenlohe erstmals der jährliche Wochenendlehrgang unseres Landesverbandes statt. | Bilder | |
1983 | Julia Scheidel (Blockflöte und Gitarre) wird in das Bayerische Landesjugendzupforchester aufgenommen. Beim Sommerabend-Konzert der Tennenloher Chöre und Instrumentalgruppen sind wir mit 23 Spielerinnen und Spielern dabei. |
||
1982 | Zwei Anfängergruppen beginnen mit dem Mandolinen-Unterricht auf. Es wird nun an vier Wochentagen geübt. | ||
1981 | Beitritt zum BDZ. Erstes öffentliches Auftreten bei der "Serenade im Mai" zusammen mit dem Tennenloher Männerchor und dem Singverein Uttenreuth vor der kath. Kirche. Im Herbst beginnt der Kurs "Kinder und Eltern lernen gemeinsam Mandoline spielen". |
Bilder | |
1980 | Das verstärkte Zupfquartett hat sich ein kleines Repertoire geschaffen und gibt sich den Namen: Tennenloher Mandolinen & Gitarrenspielkreis. | ||
1979 | Blockflöten und Zupfinstrumente spielen mehr und mehr in gemischter Besetzung. | ||
1978 | Neben der Blockflöten-Gitarren-Gruppe entsteht mit Mandolinen, Mandola und Gitarre ein Zupfquartett. | ||
1977 | Erstes Weihnachtskonzert im großen Saal. | ||
1976 | Das weihnachtliche Musizieren zum Krippenspiel der Kinder wird zur festen Einrichtung. | ||
1975 | Die Kindermette am Hl. Abend wird vom Spielkreis musikalisch umrahmt. | ||
1974 | Die Kindermette am Hl. Abend wird vom Spielkreis musikalisch umrahmt. | ||
1973 | Am Saidelsteig entstehen Saal und Jugendräume der Kath. Kirchengemeinde. Ein Blockflöten-Gitarren-Spielkreis entsteht. |
||
1972 | Bei einem weihnachtlichen Musizieren im Ev. Gemeindehaus tritt auch ein Gitarrentrio aus dem Ortsteil auf. | ||
1971 | In der DOMA-Siedlung machen Kinder und Eltern benachbarter Familien Hausmusik. |
Stand: 11.01.18